Absturzsicherung ist eine Maßnahme, die dazu dient, Menschen vor dem Absturz aus einer Höhe zu schützen. Absturzsicherungen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Gebäude: Absturzsicherungen werden in Gebäuden verwendet, um Menschen vor dem Absturz von Balkonen, Treppen und anderen hohen Stellen zu schützen.
  • Arbeitsstätten: Absturzsicherungen werden auf Baustellen und anderen Arbeitsstätten verwendet, um Menschen vor dem Absturz von Dächern, Gerüsten und anderen hohen Stellen zu schützen.
  • Freizeit: Absturzsicherungen werden in Freizeitbereichen wie Kletterparks und Seilbahnen verwendet, um Menschen vor dem Absturz aus großer Höhe zu schützen.

Es gibt verschiedene Arten von Absturzsicherungen, darunter:

  • Geländer: Geländer sind eine einfache und effektive Art der Absturzsicherung. Geländer werden in der Regel aus Metall oder Holz gefertigt und sind mit einer ausreichenden Höhe und Festigkeit ausgestattet, um Menschen vor dem Absturz zu schützen.
  • Schutznetze: Schutznetze sind eine weitere effektive Art der Absturzsicherung. Schutznetze werden in der Regel aus Kunststoff oder Stahl gefertigt und sind in der Lage, Menschen bei einem Absturz aufzufangen.
  • Seilsicherungen: Seilsicherungen werden verwendet, um Menschen an einem festen Punkt zu befestigen. Seilsicherungen werden in der Regel in Verbindung mit anderen Absturzsicherungen, wie z. B. Geländern oder Schutznetzen, verwendet.

Absturzsicherungen sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit in Gebäuden, Arbeitsstätten und Freizeitbereichen. Die Verwendung von Absturzsicherungen kann dazu beitragen, Menschen vor dem Absturz aus großer Höhe zu schützen und schwere Verletzungen oder sogar den Tod zu verhindern.

Hier sind einige zusätzliche Informationen zu Absturzsicherungen:

  • Absturzsicherungen müssen gemäß den Anforderungen der europäischen Norm EN 13374 getestet und zertifiziert werden.
  • Absturzsicherungen müssen regelmäßig überprüft und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
  • Die Kosten für Absturzsicherungen variieren je nach Art, Größe und Ausführung.

Beispiele für Absturzsicherungen:

  • Geländer: Balkongeländer, Treppengeländer, Geländer an Arbeitsstätten
  • Schutznetze: Schutznetze an Gebäuden, Schutznetze an Baustellen, Schutznetze an Freizeitanlagen
  • Seilsicherungen: Seilsicherungen für Arbeiter auf Dächern, Seilsicherungen für Kletterer, Seilsicherungen für Freizeitsportler